Über Laura

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Laura, 17 Blog Beiträge geschrieben.

Schafhof Connects verbindet sich mit Sports for Future

2022-12-21T08:11:44+01:00

Schafhof Connects verbindet sich mit Sports for Future ­ Dass der Reitsport noch in den Kinderschuhen steckt, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, ist wohl niemandem ein Geheimnis, der diesem Sport ein wenig nähersteht. Doch genau dieser Mammutsaufgabe möchte sich Schafhof Connects nun stets mehr annehmen. Gemeinsam mit Sports for Future entwickelt das Unternehmen derzeit Ideen und arbeitet an Projekten, um in diesem

Schafhof Connects verbindet sich mit Sports for Future2022-12-21T08:11:44+01:00

Werths siebter Streich in Frankfurts Kür

2022-12-19T15:25:45+01:00

Werths siebter Streich in Frankfurts Kür ­ Zum siebten Mal hat Isabell Werth die Grand Prix Kür, den Preis der Almased Wellness GmbH, beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt (IFRF) gewonnen. Mit 85,845 Prozent dominierte das Paar das Starterfeld, Werth war hoch zufrieden: „Ich will nicht sagen, dass Emilio noch nie so gut war wie heute, aber er ist momentan definitiv in einer guten Verfassung.

Werths siebter Streich in Frankfurts Kür2022-12-19T15:25:45+01:00

„I just do it!“

2022-12-19T15:18:52+01:00

„I just do it!“ So einfach ist die Erfolgsformel des Franzosen Julien Anquetin. „I just do it!“ – „Ich mache das einfach!“ Drei Starts, drei Siege beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt (IFRF). Er ist zum ersten Mal in der hessischen Hauptstadt am Start und schon witzeln seine Kollegen: „Nächstes Jahr darf er aber nicht mehr kommen, wenn er alles gewinnt.“ Am Samstagnachmittag hat der

„I just do it!“2022-12-19T15:18:52+01:00

Ein Paar für die Zukunft: Weishaupt und Zineday

2022-12-19T14:08:05+01:00

Ein Paar für die Zukunft: Weishaupt und Zineday Philipp Weishaupt siegt mit Zineday im Großen Preis von Hessen präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung AG. Als Vierter der zwölf Teilnehmer im Stechen ging er in den Parcours und legte uneinholbare 40,54 Sekunden vor. Tim Rieskamp-Goedeking folgte auf Platz zwei in 40,84 Sekunden, Dritter wurde Philipp Schulze Topphoff mit 42,16 Sekunden. Der Sieg von Weishaupt und

Ein Paar für die Zukunft: Weishaupt und Zineday2022-12-19T14:08:05+01:00

Sieg Nummer zwei ohne ‚halbe Sachen’

2022-12-19T13:56:10+01:00

Sieg Nummer zwei ohne ‚halbe Sachen’ „Wow, das war ein super Springen“, war Carsten Rotermund, der sich in Frankfurt erstmals für die Springprüfungen verantwortlich zeichnet, vom Preis der acáo GmbH powered by Green Mentors begeistert. „Am Anfang dachte ich, es werden zu viele Nuller, weil wir gleich zu Beginn viele fehlerfreie Ritte hatten, aber am Ende hatten wir ein super Stechen mit zwölf Paaren

Sieg Nummer zwei ohne ‚halbe Sachen’2022-12-19T13:56:10+01:00

Suters Doppel-Erfolg im Burg-Pokal Doppelspitze für die Schweiz im 31. Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs

2022-12-17T17:16:55+01:00

Suters Doppel-Erfolg im Burg-Pokal Doppelspitze für die Schweiz im 31. Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs Das hat es im Burg-Pokal-Finale noch nicht gegeben: Noch vor dem Schlussgruß von Andrina Suter und Briatore NRW war das Frankfurter Publikum nicht mehr zu halten und begann im Rhythmus zu klatschen. Es war eine blitzsaubere und ausdrucksvolle Runde – und der Sieg. Die Schweizerin, die als Nachwuchsreiterin schon fünfmal

Suters Doppel-Erfolg im Burg-Pokal Doppelspitze für die Schweiz im 31. Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs2022-12-17T17:16:55+01:00

Werth und Rothenberger in Siegerlaune

2022-12-17T12:25:32+01:00

Werth und Rothenberger in Siegerlaune ­ ­ ­ ­ Besser als heute beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt (IFRF) kann Dressursport nicht ineinandergreifen – vom Louisdor-Preis zur internationalen Grand Prix-Bühne „Das war tatsächlich etwas, was ich in 30 Jahren noch nicht erlebt hatte“, schmunzelt Isabell Werth und ergänzt: „Für mich war die einzige Option, anzuhalten und abzuwarten und Emilio hat das Gott sei Dank genauso

Werth und Rothenberger in Siegerlaune2022-12-17T12:25:32+01:00

Sarah Gruber – „super, super, super zum Sieg“

2022-12-15T21:21:41+01:00

Sarah Gruber – „super, super, super zum Sieg“ ­ ­ ­ ­ Hessens beste Nachwuchs-Springreiter treffen sich alljährlich zu ihrem Finale im Preis der Dieter-Hofmann-Stiftung im Rahmen des Internationalen Festhallen Reitturniers Frankfurt (IFRF). Im Finale I gehen die 15 Besten aus den Qualifikationen dieser Serie an den Start und messen sich in einer Stil-Springprüfung Kl. M**. Der Sieg in diesem ersten Finale ging mit

Sarah Gruber – „super, super, super zum Sieg“2022-12-15T21:21:41+01:00

Rath und Rotermund, Vogel oder Hinners

2022-12-15T00:03:48+01:00

Rath und Rotermund, Vogel oder Hinners ­ ­ ­ ­ Der eine hat vor 20 Jahren in der Frankfurter Festhalle seine erste S-Dressur geritten – und gewonnen. Der andere war noch nie in der Festhalle – weder als Zuschauer, noch in irgendeiner Funktion. Zusammen sind sie die Leiter des Internationalen Festhallen Reitturniers Frankfurt 2022: Matthias Alexander Rath, Turnierleitung gesamt, und Carsten Rotermund, Leitung Springsport.

Rath und Rotermund, Vogel oder Hinners2022-12-15T00:03:48+01:00

„Wir werden es genießen!“

2022-12-13T18:24:21+01:00

„Wir werden es genießen!“ ­ Stadtrat Mike Josef, seit September 2021 Frankfurts Sport-Dezernent, Carsten Rotermund, beim Internationalen Festhallen Reitturnier Frankfurt (IFRF) für den Springsport verantwortlich, und Sophie Hinners, Deutsche Meisterin der Springreiterinnen 2021, haben etwas gemeinsam: 2022 erleben alle Drei ihre IFRF-Premiere. Die Premiere von Stadtrat Mike Josef „Wir als Stadt Frankfurt fühlen uns gesegnet, dass die Veranstaltung nicht aufgegeben wurde und der Frankfurter

„Wir werden es genießen!“2022-12-13T18:24:21+01:00
Nach oben